Suche

Wintersportfahrt 2025

News

Wintersportfahrt 2025

von Moritz und Elias

Am 10.01.2025 startete unsere langersehnte Wintersportfahrt nach Österreich. Um 22 Uhr ging es los und nach einer 15-stündigen Busfahrt erreichten wir endlich unser Ziel: das Hotel „Wolkensteinbär“.

Zur Begrüßung wurden wir mit einem reichhaltigen Frühstück empfangen, das uns nach der langen Reise wieder Energie gab. Anschließend holten wir unsere Ski- und Snowboardausrüstung ab und bekamen die ersten Informationen für die kommenden Tage. Am Sonntag, dem ersten Tag auf der Piste, durften alle Gruppen endlich loslegen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – sowohl Skifahrer:innen als auch Snowboarder:innen genossen die Zeit und hatten die Möglichkeit, neue Techniken zu lernen oder bestehende Fähigkeiten zu verbessern. Nach einem aufregenden Tag auf der Piste gab es abends einen gemütlichen Spieleabend. In kleinen Gruppen spielten wir verschiedene Spiele, bei denen viel gelacht und die Gruppengemeinschaft gestärkt wurde.

Der Abend war ein gelungener Abschluss des ersten Tages.

Der Montag verlief ähnlich spannend auf der Piste. Am Abend gab es kein festes Programm, sodass wir die Zeit nach unseren eigenen Vorstellungen nutzen konnten. Einige entspannten im Aufenthaltsraum, während andere die Zeit für Spiele oder Gespräche nutzten. Es war eine angenehme Abwechslung, den Abend frei zu gestalten und einfach die Gemeinschaft zu genießen.

Am Dienstag fand das traditionelle Bergfest statt. Alle Schüler:innen und Lehrkräfte versammelten sich draußen, um gemeinsam Kinderpunsch zu trinken, verschiedene Spiele zu spielen und unseren eingeübten Tanz, „Hulapalu“, aufzuführen.

Die Stimmung war ausgelassen und der Tanz sorgte für viel Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Es war ein besonderer Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Mittwoch gab es ein weiteres Highlight: zwei spannende Präsentationen über herausragende Wintersport-Profis. In der ersten Präsentation erfuhren wir mehr über einen bekannten Skifahrer, seine beeindruckende Karriere, seine größten Erfolge und den Weg zum Profi. Danach folgte die zweite Präsentation, die einem Snowboard-Profi gewidmet war. Auch hier lernten wir viel über die Herausforderungen und Meilensteine des Sports. Beide Vorträge waren inspirierend und motivierten uns, unsere Fähigkeiten auf der Piste weiterzuentwickeln.

Am Donnerstag, dem letzten Tag zum Ski und Snowboard fahren, stand die Prüfung an, bei der sowohl die Skifahrer:innen als auch die Snowboarder:innen ihr Können unter Beweis stellten. Die Leistungen wurden mit überwiegend guten Noten bewertet, was für viele ein tolles Erfolgserlebnis war. Nach der Prüfung durften wir in selbstgewählten Gruppen fahren, was allen besonders viel Spaß gemacht hat. Es war eine schöne Möglichkeit, die Woche auf der Piste entspannt ausklingen zu lassen.

Am Abend fand dann das große Finale der Woche statt: die traditionelle Skitaufe. Dabei wurden sowohl Anfänger:innen auf Skiern als auch Snowboarder:innen feierlich „getauft“. Die Zeremonie sorgte für viel Gelächter und eine ausgelassene Stimmung, die den Abschluss der Fahrt perfekt machte.

Insgesamt war die Woche ein unvergessliches Erlebnis, bei dem wir nicht nur das Ski- und Snowboardfahren genossen, sondern auch viel gelernt haben. Außerdem sind wir als Gruppe enger zusammengewachsen. Leider blieb die Woche nicht ganz verletzungsfrei, doch wir kehrten mit vielen schönen Erinnerungen und nur wenigen Verletzungen nach Hause zurück.