Suche

Samstag halb elf in Hildesheim ….

News

Samstag halb elf in Hildesheim ….

von Ina Thormeier und Markus Werner

In der RBG wuseln viele Helfer, um noch die letzten Vorbereitungen zu erledigen.
Vor der Schule stehen schon die ersten Gäste und warten auf Einlass.

Um Punkt 11 Uhr startete dann die zweite „Hildesheim spielt“.
Nachdem die Organisatoren im letzten Jahr die Veranstaltung in der Grundschule Itzum ausgerichtet hatten, fand sie nun in der RBG statt.
Neben der großen Spiele-Ausleihe (von den Vereinen „Norddeutsche Spielekultur e. V.“ und „Brettspielfreunde Hildesheim“ zur Verfügung gestellt), die für alle etwas zu bieten hatte, gab es auch ein buntes Rahmenprogramm.

So konnten Spiele im Flohmarkt oder auch bei verschiedenen Ausstellern erworben werden. Der ortsansässige Spieleladen „Das Spielbrett“ brachte ebenfalls ein buntes Sortiment an Spielen mit. Die Brettspielbranche stellte ihre sich in ihrer ganzen Vielfalt vor. Auch Illustratoren und Comiczeichner waren vor Ort. Die Aussteller kamen aus ganz Deutschland. Außerdem gab es Zubehör zu kaufen, so stellte 3dbrettspiele.de diverse 3D-Drucke für verschiedene Brettspiele vor. In vielen Räumen stellten Autoren die von ihnen entwickelten Spiele vor und ermöglichten Probespiele. Außerdem boten Spieleverlage die Möglichkeit an, Spiele aus ihrem Sortiment zu erproben.

Ein Großteil der Fläche stand allerdings für freie Brettspielrunden zur Verfügung. Familien testeten die neusten Familien- und Kinderspiele, Großeltern erprobten Brettspiele, die sie ihren Enkelkindern kaufen wollten und Brettspielbegeisterte trafen sich zu umfangreichen Spielerunden. Damit keine Zeit mit dem Lesen von Anleitungen verbracht werden musste, waren viele Helfer damit beschäftigt, den Gästen Spielregeln verschiedenster Spiele zu erklären.

Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte, die den ganzen Tag im Einsatz waren und warme Speisen, Getränke und Snacks verkauften. Das Angebot war vielfältig. So gab es vom Mensa-Team Hot Dogs und diverse andere warme Gerichte, die Schülerfirma verkaufte Snacks, Pizza, Wraps und Getränke, die Aarö-AG bot Popcorn an, die UNESCO-AG sorgte für Waffeln, die Hausmeister verköstigten die Gäste mit Bratwurst und Pommes, die Oberstufe verkaufte die von Eltern gespendeten Kuchen und viele Eltern unterstützten beim Verkauf an diversen Stellen.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit mehr als 1000 Gästen, welche die Schule auf die Idee brachte, gemeinsam mit den Brettspielvereinen, noch in diesem Sommer einen Spieletag für die Schule zu organisieren. An diesem Tag sollen alle Schüler:innen und Lehrkräfte statt Unterricht das Kulturgut Brettspiel kennenlernen und kommunikativ und sozial miteinander genießen.

Die Schule möchte sich hier noch einmal bei allen Helfern bedanken, die diese Veranstaltung zu einem so grandiosen Event gemacht haben.
Herzlichen Dank für die vielen Kuchenspenden und an die Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen, die im Verkauf und bei Auf- und Abbau aktiv waren, die Organisatoren, Helfer:innen und Aussteller. Und natürlich möchten wir uns auch bei den Gästen bedanken.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr im Februar 2026, wenn es wieder heißt:
„Hildesheim spielt“.