Wir lernen uns kennen!
Spiel- und Infonachmittag des neuen 5. Jahrgangs am 11.7.2022 Schon vor den Sommerferien bekommen die Kinder und Eltern des künftigen 5.Jahrgangs die Möglichkeit,…
Spiel- und Infonachmittag des neuen 5. Jahrgangs am 11.7.2022 Schon vor den Sommerferien bekommen die Kinder und Eltern des künftigen 5.Jahrgangs die Möglichkeit,…
Zum Ende des Schuljahres machte sich die 5.5 auf, ihren Abschluss der Gruppenstunden auf besondere Art zu feiern. Nachdem wir uns zunächst in…
Wenn der Stadtbus plötzlich eine Vollbremsung macht, fliegt leicht so mancher durch den Bus.Die gefährlichen Spione geraten ins Visier der Spionageabwehr. Es geht…
Dr. René Mounajed Schulleiter 11.07.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Erneut neigt…
Am 5. Juli besuchten 10 Lateinschüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 den “Tag der Alten Sprachen” an der Universität Göttingen. Eingeladen hatte die…
Am 4. Und 5.7. führten wir nach der Coronapause endlich wieder das Verkehrsprojekt Schwerpunkt Radfahren durch. Wirklich fast alle Schüler des Jahrgangs hatten…
Jahrgang 9 verabschiedet seine Abgänger Endlich ist wieder eine große Feier im ganzen Jahrgang möglich – das nutzte Jahrgang 9 am 04.07. gleich…
In Anbetracht der Tatsache, dass die 9.1 eine relativ große Anzahl an Abgängern nach Klasse 9 hat, durften wir von den allgemeinen Regelungen…
Zeiten für die Einschulung am 26. August 2022
Allgemeine Informationen zum Schulstart
Informationen bzgl. der Anschaffung/Nutzung von iPads
Selbstbeschaffungsliste 22/23
Die Anmeldung ist für alle Jahrgänge jetzt freigeschaltet.
Die Anleitung zur Schulbuchausleihe finden Sie bei Bedarf hier: Download.
Elternbrief des Kultusministers vom 12.07.2022
Rahmenhygieneplan (April 2022)
Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht
ABIT-Erklärung Download
Informationen zum Impfen von 5-11jährigen
Im Zuge der Erneuerung der Telefonanlage der Stadt Hildesheim ist es leider im Bereich der RBG zu einem schweren Systemfehler gekommen. Seit drei Monaten sind zahlreiche Anschlüsse überhaupt nicht erreichbar, wieder andere bis zur Unverständlichkeit gestört. Die Stadt Hildesheim ist um Abhilfe bemüht. Wir gehen allerdings nicht mehr von einer kurzfristigen Behebung aus. Bitte schreiben Sie uns eine Email, wenn Sie uns nicht erreichen und nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns bei Ihnen.
Unser Kontakt: rbg@schulen-hildesheim.de
7-Tage-Inzidenzwert: 389,9 (Stand 17.08.2022 Quelle: Robert-Koch-Institut)
Der 7-Tage-Inzidenzwert gibt die Anzahl der neuen positiven Covid-Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an.
Was gibt es in dieser Woche in der Mensa der Robert-Bosch-Gesamtschule? Die Antwort finden Sie im Speiseplan.
Regelmäßig stoßen neue Lehrkräfte zum Team der Robert-Bosch-Gesamtschule hinzu. Hier stellen sie sich vor.
Vom 19. – 21. September 2019 fand das Toleranzfestival in Hildesheim statt, veranstaltet von der RBG.
Es ist bis heute die größte Veranstaltung dieser Art, die von einer niedersächsischen Schule je organisiert wurde.
Die Robert-Bosch-Gesamtschule wurde 1971 am Rande der Hildesheimer Nordstadt gegründet und zählt zu den jüngsten Schulen Hildesheims.
Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe umfasst sie die Jahrgänge 5 bis 13.
Die Robert-Bosch-Gesamtschule wurde 1979 als „Unesco-Projektschule“ und 1996 als „Umweltschule in Europa“ zertifiziert. Im Jahr 2000 hat sich die Schule nach einem umfangreichen Auswahlwettbewerb unter dem Motto „Welche Schule braucht die Welt der Zukunft“ auf der Weltausstellung in Hannover präsentieren dürfen und wurde 2007 als Hauptpreisträger und als beste Schule Deutschlands beim Wettbewerb „Der deutsche Schulpreis 2007“ ausgezeichnet.
Die Arbeit der Robert-Bosch-Gesamtschule ist an den Leitsätzen der UNESCO und der Agenda 21 ausgerichtet: Frieden, Gerechtigkeit, Völkerverständigung und die Bewahrung der natürlichen Umwelt.
Die Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim wird von ca. 1440 Schülern besucht, die von ca. 130 Lehrern unterrichtet und betreut werden.