
Im Rahmen unseres WPK „Soziales Miteinander“ haben wir eine Station des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend in der Andreas Kirche gestaltet. Der Kreuzweg zeigt die verschiedenen Stationen von Jesu Leidensweg, von der Verurteilung bis zur Kreuzigung.Unsere Station sollte an das Geschehen im Garten Gethsemane erinnern, als Jesus mit seinen Jüngern in einem Moment der Verzweiflung betet und sich von ih …
Weiterlesen
Spring auf, Fahr mit! RBG STADTRADELN
28. April 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,Ihr könnt Klima retten, Spaß am Radfahren haben, etwas für eure Gesundheit undtun und/oder einen schönen Ausflug machen.Das alles mit ein paar Klicks auf der Stadtradelseite.Die ganze Schule nimmt am STADTRADELN für das Klima vom 25.05. bis 14.06. teil. Verglichen mit einer Autofahrt spart jeder Fahrradkilometer 143g CO2. Das ist super!Melde dich jetzt auf der Seite …
Weiterlesen
RBG als einzige Schule Deutschlands auf der AGFK-Tagung Fahrradland Niedersachsen/Bremen
28. April 2025

von Janna Kerkdyk (Mobilitätsobfrau der RBG) Am 11. März 2025 erreichte mich je eine E-Mail von Herrn Andreas Eggeling, dem Leiter der AG Verkehr im Rahmen des Bike to school Projekts von der Ostfalia Hochschule, und Frau Marina de Greef vom MK. Beide luden die RBG als einzige der 20 Bike to school Modellschulen Deutschlands ein, ein Interview auf der Tagung Fahrradland Niedersachsen in Hannover z …
Weiterlesen
Gegenbesuch aus Polen 2025
25. April 2025

von Jens Oumard Nach unserem Besuch in Wroclaw sind vom 23. bis zum 29. April 2025 die SchülerInnen der Ekola Wroclaw bei uns zu Besuch. Die Gruppen setzen die Arbeit zum Schwerpunkt niedersächsisches und niederschlesisches UNESCO Welterbe fort. Nach dem Besuch der RBG und des Hildesheimers Welterbes fahren wir am Freitag, 25. April 2025, für ein Wochenende nach Cuxhaven.Hier erkunden wir das Watt …
Weiterlesen
Polenaustausch im 7. Jahrgang, März 2025
22. April 2025

von Lydia Höllings und Jens Oumard Aus dem Lehrkräfte- Tagebuch an die Eltern der SchülerInnen Freitag, 14.03.2025 Wir sind gut in Kreisau angekommen und wurden toll von der polnischen Gruppe empfangen. Die Zimmer sind verteilt, die ersten polnischen Spezialitäten verspeist und nun haben wir noch einen kleinen „Kennenlernworkshop“. Samstag, 15.03.2025 Auch heute ein paar Eindrücke des heutigen Tag …
Weiterlesen

von Giovanna Saluci-Aydoğdu Am Dienstag, den 1. April, wurden die neuen Sporttrikots bei Jugend trainiert für Olympia Fußball eingeweiht. Einige Wochen zuvor nutzten wir am Mittwoch die Mittagspause zum Trainieren und den letzten Donnerstag vorm Turnier. Frau Saluci-Aydoğdu war unsere Betreuerin und hat es organisiert. Unterstützt wurde Sie von zwei Studenten: Jan Golenia und Joh …
Weiterlesen
Gemeinsam Schule gestalten: Hackathon mit der Schüler:innenvertretung der Robert-Bosch Gesamtschule
31. März 2025

Das Projekt An der Robert-Bosch-Gesamtschule haben wir gemeinsam mit der Schüler:innenvertretung und in Zusammenarbeit mit MyGatekeeper einen zweitägigen Hackathon organisiert, um neue Ideen zur Schulentwicklung zu erarbeiten. Ziel war es, den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Schule mitzuwirken und dabei innovative Lösungen für Herausforderungen im Schulalltag …
Weiterlesen
Friedenspreisverleihung in der Andreaskirche, 22.03.2025
27. März 2025

von der Beth Shalom AG: Mia, Marta, Janne, Amelie Der 22.03.2025 war ein sehr ereignisreicher Tag. Der Morgen begann für die Beth Shalom AG mit dem Verkauf von Taschen am Tag offenen Tür. Danach ging es für uns direkt weiter in die Andreaskirche, in der ein Gedenkgottesdienst für den 80. Jahrestag der Zerstörung Hildesheims, stattfand. Denn am 22.03.1945 wurde Hildesheim, kurz vor Ende des 2. Welt …
Weiterlesen
Erkundungstour der EU in Brüssel
26. März 2025

von Alexander Schaare-Schlüterhof Vom 17.03.2025 bis zum 21.03.2025 haben 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 das Herz Europas — die Hauptstadt der Europäischen Union, die belgische Stadt Brüssel — besucht. Die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen, die im Rahmen des Fachbereichs Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Politik veranstaltet wurde, wurde von Herrn Pahl und Frau Philipps …
Weiterlesen